Der mythische Friss dich dumm Kuchen – wo nur soll ich da anfangen? Ein wahrhaft außergewöhnliches Kunstwerk, das die Sinne auf eine verführerische Entdeckungsreise schickt! Mit seiner knusprigen Mürbeteigbasis, die, als wäre sie von einer warmen Umarmung für die Zunge inspiriert, auf der Zunge zer schmilzt, und einem Topping aus karamellisierten Walnüssen, das mindestens so süß ist, dass man sich davor kaum retten kann. Dieser Kuchen zieht mit seinem Anblick die Blicke magisch an. Und während der Name teils belustigend, ja fast skurril erscheinen mag – der wahre Geschmack? Glaub mir, der ist zweifellos einen zweiten, ja sogar einen dritten Blick wert!
Zutaten für einen unwiderstehlichen Genuss
Also, um diesen verführerischen Walnusskuchen mit Pudding zu zaubern, lass uns mal das nötige Equipment zusammentragen:
- Was du für den Mürbeteig benötigst:
- 240 g Mehl, ganz einfach!
- 160 g weiche Butter – sei nicht schüchtern!
- 80 g Zucker, für die Süße zu den Wohlfühlmomenten
- Eine Prise Salz, für den gewissen Kick (klingt nach mehr, oder?).
- 1 Ei – ja, genau das Bindeglied!
- Für die Puddingfüllung:
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (ja, du liest richtig, das reicht wirklich!)
- 2 EL Zucker, nicht verwechseln mit Salz!
- 500 ml Milch, am besten frisch, dafür darf man ruhig einen kleinen Umweg ins nächste Geschäft machen.
- 100 g Butter – oh, das macht’s so cremig, dass du es nicht für möglich hältst!
- Und für das Topping:
- 75 g Butter, die goldene Zutat!
- 100 g Zucker, weil mehr einfach mehr ist!
- 250 g Walnüsse, grob gehackt (oder feiner gehackt, je nach deinem Geschmack – das kann wirklich niemand beanstanden!)
- 50 g Zartbitterschokolade – kein Kuchen ohne Schokolade, am besten du hältst sie bereit!
Die Zubereitung – Schritt für Schritt
Einfache Zubereitung? Na klar, das denkst nicht nur du! Lass uns gleich mal ins Geschehen eintauchen!
1. Mürbeteig zubereiten – ganz unkompliziert
Erster Schritt: Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor (bei Umluft etwa 160 Grad). In einer großen Schüssel, ja, das ist wirklich schick, vereinen sich alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem geschmeidigen Gemisch. Ein bisschen Kneten? Klar! Aber denk dran, das weckt den inneren Bäcker in dir! Fette ein Backblech (ohne Teflon, etwa 39 x 26 cm) ein und presse den Teig gleichmäßig hinein. Ja, und mit einer Gabel ein paar Löcher reinstechen – denn das ist nicht nur Ansichtssache, sondern ein absolutes Muss! Lass das Ganze für etwa 15 Minuten im Ofen goldbraun backen und danach – Geduld ist hier wirklich gefragt – lass es abkühlen.
2. Puddingfüllung anrühren – fast wie Magie
Für die himmlische Füllung bringe das Puddingpulver zusammen mit Zucker, einer Prise Salz und 500 ml Milch in einen Topf. Der gute alte Schneebesen wird dein bester Freund! Wenn du es auf dem Herd leicht erwärmst und dabei ständig rührst – wow, beobachte, wie der Pudding seine perfekte Konsistenz entwickelt. Hast du das Gefühl, es ist jetzt genau richtig? Nimm ihn vom Herd! Hier kommt der große Moment: Unterrühre die Butter und, wenn du magst, ein wenig Kokosöl, bis sich alles wunderbar vereint.
3. Topping zubereiten – das i-Tüpfelchen
In einer Pfanne Butter und Zucker zum Schmelzen bringen, die Walnüsse dazugeben – so, jetzt wird’s richtig aufregend! Lass die kleinen Gesellen karamellisieren, bis sie diese herrlich goldene Farbe annehmen, aber vergiss nicht, sie im Auge zu behalten – wie bei einem spannenden Film, du möchtest keinen der aufregenden Cliffhanger verpassen! Sobald die Walnüsse perfekt sind, verteilst du sie gleichmäßig über den abgekühlten Pudding.
4. Den Kuchen vollenden – der letzte Schliff
Jetzt wird die Schokolade geschmolzen! Ziehe die Zartbitterschokolade im Wasserbad vorsichtig über deinen Kuchen, mach es kunstvoll und lass deiner Kreativität freien Lauf. Lass das Ganze vollständig abkühlen – ja, Geduld wieder – bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst. Sei bereit für bewundernde Blicke und vielleicht auch ein paar neidische Kommentare!
Tipps für das perfekte Backerlebnis
Kleine Tricks hier und da, um deinem Kuchen den ultimativen Schliff zu geben:
- Die Walnüsse? Na klar, die kannst du mit anderen Nüssen, wie z.B. Haselnüssen oder Mandeln, tauschen, falls du Lust auf ein bisschen Abwechslung hast.
- Wenn du planst, den Kuchen aufzubewahren – und hey, das macht Sinn – deck ihn gut ab, damit er frisch bleibt. Schließlich sollte ein Abenteuer auf der Zunge nicht so schnell vorbeigehen!
- Und falls du noch mehr davon haben willst: Der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Einfach in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und voilà – bis zu 3 Monate, ganz ohne Verlust der himmlischen Geschmacksexplosion!
Auf der Suche nach weiteren köstlichen Ideen? Wie wäre es mit diesen Kinder Bueno Cupcakes? Sie sind ein geschmackliches Vergnügen für Jung und Alt, und das wirklich ohne schlechtes Gewissen!
Schreibe einen Kommentar