Gugelhupf ohne Ei
Ah, der Gugelhupf – dieser zeitlose Kuchen, der in unzähligen Varianten die Herzen der Menschen erobert. Aber was, wenn die Eier fehlen? Oder man schlicht und einfach einen eifreien Kuchen zaubern möchte? Nun, wir sind schließlich nicht in der nächsten Backshow (obwohl das auch seinen Reiz hat, nicht wahr?). Hier präsentiere ich Ihnen ein wahrlich einfaches Rezept für einen saftigen Gugelhupf ohne Ei, der auf jeden Fall die Gaumenfreuden ansprechen wird. Tauchen wir ein in die süße Welt der Köstlichkeiten!
Zutaten für 12 Portionen
- 100 g weiche Butter – herrlich zart und cremig!
- 150 g Puderzucker – süß wie die Nostalgie einer Kindheitserinnerung
- 1 Päckchen Vanillezucker – das kleine Geheimnis für diesen unverwechselbaren Geschmack
- 250 g Mehl – die Basis, die alles zusammenhält (man könnte sagen, das Herz des Kuchens)
- 1 Päckchen Backpulver – damit unser Gugelhupf richtig in die Höhe geht!
- 200 ml Milch (pflanzlich oder tierisch, hier ist Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt)
- 1 EL Öl oder Butter – um die Form schön einzufetten und den Teig zum Gleiten zu bringen
Zubereitung
Bereit, diesen köstlichen Gugelhupf zu backen? Glauben Sie mir, es ist wirklich kinderleicht. Folgen Sie einfach meinen Schritten – und sehen Sie, wie das ganz spielend leicht von der Hand geht!
- Zuerst den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Gugelhupfform gründlich mit Öl oder Butter einfetten – denn wie sagt man so schön? Eine gute Grundlage ist alles!
- In einer großen Schüssel, die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Sorry, „schaumig schlagen“ klingt einfach viel festlicher als „rühren“. Also, machen wir es schaumig!
- Um das Mehl mit dem Backpulver ordentlich zu vermengen (ja, das ist wichtig), rühren Sie abwechselnd die Milch unter – am Ende sollte eine glatte, sämige Masse entstehen, die nicht zu fest und nicht zu flüssig sein sollte. Ist das verständlich? So in etwa…
- Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Form und streichen Sie ihn mit einer Teigspachtel glatt – einfach, aber effektiv.
- Der Kuchen braucht etwa 45 Minuten im Ofen. Und hier ist ein guter Tipp: Machen Sie die Stäbchenprobe! Stecken Sie einen Holzspieß in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, dann ist Ihr Gugelhupf genau richtig gebacken.
- Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen ein paar Minuten in der Form ruhen. Anschließend stürzen Sie ihn vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett. Achten Sie darauf, dass er nicht bricht – das wäre ja eine echte Tragödie!
Tipps für den perfekten Gugelhupf
- Ein Hauch von Safran im Teig sorgt für eine verführerische, goldene Farbe. Glauben Sie mir, die Optik macht einen gewaltigen Unterschied!
- Einfetten ist wichtig, aber vergessen Sie nicht, die Form auch mit Mehl auszustreuen – das erleichtert das Herausnehmen enorm!
- Eine kleine Bitte: Achten Sie darauf, den Teig sofort in den Ofen zu bringen, denn beim Warten verliert das Backpulver seine Triebkraft. Wer hat schon die Zeit darauf?
- Und warum nicht mit unterschiedlichen Aromen spielen? Ein bisschen Zitronenschale oder Schokoladenstückchen können Ihren Gugelhupf zum persönlichen Meisterwerk aufwerten!
Nährwerte pro Portion
Eine Portion von etwa 100 g enthält genau:
- Kalorien: 204 kcal – ja, nicht wenig, aber hey, das Leben ist schließlich zu kurz für Verzicht, oder?
- Fett: 8,46 g – das ist der wahre Genuss!
- Eiweiß: 2,67 g – immerhin ein kleiner Schritt in Richtung Gesundheit!
- Kohlenhydrate: 29,45 g – das perfekte Energie-Plus für Ihren Tag!
Ähnliche Rezepte
Wenn Ihnen dieser Gugelhupf ohne Ei gefällt, sollten Sie unbedingt auch versuchen:
- Saftige Apfelmuffins mit Joghurt und Zimt – ein echter Klassiker!
- Der entspannte Apfelkuchen für die faule Hausfrau – ganz ohne Stress und Hektik!
- Saftiger glutenfreier Apfelkuchen vom Blech – perfekt für alle, die auf Gluten verzichten!
Fazit
Ein Gugelhupf ohne Ei ist nicht nur einfach zu machen, sondern er bietet auch eine fabelhafte Gelegenheit, Gästen und der Familie eine köstliche Leckerei zu servieren, die garantiert jedem schmeckt. Ob beim Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach so zwischendurch – glauben Sie mir, dieser Gugelhupf wird schnell zum neuen Lieblingsstück!
Schreibe einen Kommentar