Bienenstich: Omas Klassisches Rezept mit Hefeteig

Bienenstich: Omas Klassisches Rezept mit Hefeteig

Ah, der Bienenstich. Ein ganz besonderer Kuchen, der nicht nur den Gaumen verwöhnt. Man könnte sagen, er ist eine olfaktorische Offenbarung, wenn der süße Duft beim Backen durch die Wohnung zieht – fast wie ein unsichtbarer Magnet, der uns alle anzieht. Und dann, dieser Anblick: der fluffige Hefeteig, der sich in der warmen Puddingcreme badet, gekrönt von einer knackigen Mandelkruste. Ist es nicht erstaunlich, wie solch ein Genuss uns zurück zu unseren Kindertagen führen kann? Lassen Sie uns gemeinsam das Geheimnis hinter diesem traditionellen Rezept ergründen!

Zutaten für den Hefeteig

  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 500 g Weizenmehl (am besten Wiener Griessler)
  • 70 g Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 70 g weiche Butter

Zutaten für die Puddingcreme

  • 500 ml Milch
  • 400 g Sahne (200 ml flüssig, 200 ml steif geschlagen)
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Zutaten für das Mandel-Topping

  • 150 g Butter
  • 3 Esslöffel Sahne oder Milch
  • 100 g Zucker
  • 2 Esslöffel Honig
  • 200 g Mandelblättchen

Zubereitung des Hefeteigs

  1. Erhitzen Sie die Milch zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter ganz geschmolzen ist, aber die Mischung nicht kocht. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie diese simple Verbindung aus Milch und Butter eine Art Magie entfaltet – einfach, aber so befriedigend!
  2. In einer großen Schüssel vermengen Sie Mehl, Zucker und Salz. Zerbröckeln Sie die Hefe darüber und gießen Sie die lauwarme Milchmischung hinein. Ist es nicht wie ein kleines Ritual, wenn all die Zutaten miteinander verschmelzen und etwas Größeres bilden?
  3. Mit den Knethaken Ihres Handrührgerätes sollten Sie alles mindestens 5 Minuten lang kneten, bis es einen glatten Teig ergibt. Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und geben dem Teig etwa 45 Minuten Zeit zum Gehen. Manchmal frage ich mich, ob der Teig wohl auch Träume hat, während er sich ausbreitet!

Zubereitung der Puddingcreme

  1. Bringen Sie die Milch in einem Topf zum Kochen. In einer separaten Schüssel verrühren Sie das Puddingpulver, den Zucker und ein paar Esslöffel heiße Milch, bevor Sie das Ganze zurück in den Topf geben. Es ist wirklich erstaunlich, wie simpel es ist, etwas so Zartes und Cremiges herzustellen!
  2. Unter ständigem Rühren aufkochen, dann in eine Schüssel umfüllen und gleich mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. (Sind wir uns einig, dass diese Haut auf Pudding einfach eklig ist?) Lassen Sie die Creme auskühlen.

Zubereitung des Mandel-Toppings

  1. In einem weiteren Topf Butter, Zucker, Honig und Sahne zusammen erhitzen und zum Kochen bringen. Lassen Sie die Mischung zwei Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Der aromatische Duft, der sich entfaltet, könnte als Eintrittskarte in ein Schlaraffenland durchgehen!
  2. Rühren Sie nun die Mandelblättchen unter und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen. Wenn der Bienenstich eine Persönlichkeit hätte, wäre dieser Moment der Höhepunkt der Vorfreude – wie beim Schauen eines guten Filmes, kurz vor der entscheidenden Wendung.

Zusammenstellung und Backen des Bienenstichs

  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor. Fetten Sie eine Springform (Ø 26 cm) ein. (Kleiner Tipp am Rande: Die Macht von gut gefetteten Formen sollte niemals unterschätzt werden.)
  2. Kneten Sie den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche und rollen Sie ihn so aus, dass er in die Springform passt. Setzen Sie den Teig hinein und lassen ihn nochmals 15 Minuten ruhen. Diese kleinen Pausen sind entscheidend, damit das Mehl sein volles Potenzial entfalten kann.
  3. Gießen Sie das Mandel-Topping gleichmäßig über den Hefeteig und backen Sie den Kuchen etwa 30 Minuten lang, bis die Oberfläche schön goldbraun ist. Ich kann die Vorfreude kaum zurückhalten – das goldene Ergebnis wird einfach entzückend!

Fertigstellung des Bienenstichs

  1. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Rand der Springform lösen. Lassen Sie den Bienenstich komplett auskühlen – da braucht es etwas Geduld, doch glauben Sie mir, es lohnt sich!
  2. Halbieren Sie den Kuchen waagerecht. Auf den unteren Teil streichen Sie die Puddingcreme und setzen den Deckel darauf. Man kann fast das Schmatzen der Gäste im Voraus hören!
  3. Vor dem Servieren sollte der Bienenstich mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen, damit die Creme sich setzen kann. In dieser Zeit könnten Sie sich auch fragen, ob ein kleiner Snack, vielleicht etwas Obst, eine gute Idee wäre?

Unser Tipp: Wenn Sie für mehr Gäste backen, ……nun, verdoppeln Sie einfach die Mengen – mehr ist schließlich immer besser! Backen Sie den Bienenstich im Blech. Schließlich möchte jeder ein Stückchen von diesem himmlischen Kuchen genießen!

Variationen des Bienenstichs

Der Bienenstich ist so vielseitig! Wie wäre es mit einem Hauch Schokolade im Pudding? Oder vielleicht einer fruchtigen Note? (Erdbeeren, anyone?) Man könnte sogar das Mandel-Topping durch andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Walnüsse, ersetzen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Ein Hoch auf die Tradition

Der Bienenstich ist weit mehr als nur ein Dessert. Er ist ein Stück unserer Kultur und unserer gemeinsamen Erinnerungen. Verleihen Sie nicht auch, dass es schön ist, wie viele von uns mit ihm tief verwurzelte Erinnerungen verbinden? Vielleicht war es in der gemütlichen Küche von Oma, während die Welt draußen hektisch weiterlief. Lassen Sie uns diese wertvollen Erinnerungen bewahren, indem wir dieses Rezept für folgende Generationen aufbewahren. Warum nicht gleich wieder einen Kaffeeklatsch organisieren und die Tradition am Leben halten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts