Ein gesunder Marmorkuchen – ganz ohne Zucker!
Oh, wer könnte diesem verlockenden Dessert schon widerstehen? Marmorkuchen, das ist weit mehr als nur ein simpler Klassiker für die Kaffeetafel – er hat diese besondere, fast herzerwärmende Ausstrahlung, die uns zurück in die Kindheit katapultiert, als der Duft frisch gebackener Leckereien das Haus erfüllte. Und jetzt, halt dich fest, denn das Beste daran? Du kannst einen zuckerfreien Marmorkuchen zaubern! Ja, du hast richtig gehört! Mit nur ein paar feinen Zutaten aus der Küche kannst du ein Stück zaubern, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch deiner Gesundheit zugutekommt. Lass uns also auf dieses kulinarische Abenteuer einlassen!
Zutaten
- 3 Eier
- 150 g ungesüßtes Apfelmark
- 150 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- 70 ml Kuh- oder Pflanzenmilch
- 25 g Kakao
- 70 g Sauerkirschen (oder vielleicht die süßen Blaubeeren – du hast es in der Hand)
Vorbereitung
Bevor wir uns dem Backen widmen (und glaub mir, das wird fantastisch!), ist es Zeit, den Ofen auf 180°C Umluft vorzuheizen. Kleiner Tipp am Rande: Bereite deine Kastenform vor, indem du sie leicht einfettest oder mit Backpapier auslegst – denn wer möchte schon Schwierigkeiten beim Herausnehmen des Kuchens haben? Du wirst es dir später danken, da bin ich mir sicher!
Zubereitung
- In einer geräumigen Schüssel gib die Eier zusammen mit dem Apfelmark und vermenge alles gut. Und für die Glücklichen, die einen Thermomix besitzen: 10 Sekunden auf Stufe 4 – so einfach kann es wirklich sein!
- In einer anderen Schüssel mischst du das Dinkelmehl, das Backpulver, die gemahlenen Mandeln, das Vanillepulver und das Salz. Und der Duft, wenn die Mandeln das Mehl treffen – einfach verführerisch!
- Nun kommen die trockenen Zutaten zur Eier-Apfelmark-Mischung. Gieß die Milch dazu und rühre alles schnell zu einer cremigen Masse zusammen (Thermomix-Fans: 20 Sekunden auf Stufe 5 – sicher ein Kinderspiel!).
- Jetzt ein Drittel des Teigs in die vorbereitete Kastenform gießen. Aber tu es mit einer Prise Vorfreude, ja?
- Mische den restlichen Teig mit Kakao und den Sauerkirschen (oder, falls du das süße Blau bevorzugst, mit Blaubeeren – 10 Sekunden auf Stufe 4 im Thermomix, und du bist im Geschäft).
- Dann schütte den dunklen Teig in die Kastenform und verwende eine Gabel, um vorsichtig kreisförmig zu vermengen – voilà, die hübschen Marmormuster entstehen! Ein kleines Kunstwerk für den Geschmack!
- Jetzt kommt die Form für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Mach die Stäbchenprobe! (Ja, ich weiß, das klingt fast wie ein kleiner Test für den Kuchen: Wenn kein Teig am Zahnstocher kleben bleibt, ist er bereit für dich!).
Ein kleiner Trick für mehr Süße
Wenn du denkst, der Kuchen könnte ein bisschen mehr Süße vertragen – hey, das kann ja mal vorkommen! – dann versüße ihn einfach ein wenig mit Honig oder pürierten Datteln. Und ganz ehrlich, das Experimentieren mit besonderen Gewürzen wie Kardamom oder Zimt macht die Sache erst richtig spannend, findest du nicht?
Serviervorschläge
Der zuckerfreie Marmorkuchen ist natürlich am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und an demselben Tag genossen wird. Aber hey, keine Sorge – im Kühlschrank hält er sich auch problemlos ein bis zwei Tage. Und ich wette, deine Kinder werden ihn lieben, gerade als Snack für die Schule!
Passende Begleiter
Ich persönlich bin ein großer Fan von Marmorkuchen mit Mascarpone oder ungesüßter geschlagener Sahne. Hast du zufälligerweise Verwandtschaft zu Besuch? Na, dann lass gezuckerte Sahne nicht fehlen! So kommt wirklich jeder auf seinen ganz persönlichen Genuss – was könnte schöner sein?
Weitere Rezepte für eine zuckerfreie Ernährung
Bist du auf der Suche nach noch mehr Rezeptideen für eine zuckerfreie Ernährung? Dann schau dir unbedingt meine Liste an! Besonders empfehlen kann ich die zuckerfreien Dattelkuchen sowie die köstlichen Apfelkuchen vom Blech. Vertrau mir, du wirst restlos begeistert sein!
Schreibe einen Kommentar