Saftiger Apfelkuchen ohne Ei – Ein einfaches Rezept vom Blech

Saftiger Apfelkuchen ohne Ei – Ein einfaches Rezept vom Blech

Saftiger Apfelkuchen ohne Ei – Ein köstliches Rezept vom Blech

Stellen Sie sich einmal Folgendes vor: Ein veganer Apfelkuchen vom Blech, der nicht nur Ihre Augen erfreut, sondern auch wie eine Umarmung für Ihren Gaumen ist! In wenigen, beinahe magischen Schritten verwandeln wir gewöhnliche Zutaten in einen apfelkuchen ohne ei blech, der selbst die skeptischsten Feinschmecker umhauen könnte. Glauben Sie mir, dieses Rezept ist der wahre Renner – ideal für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, nur weil man gerade Lust auf etwas Süßes hat. Also, los geht’s mit der Zubereitung!

Zutaten für den saftigen Apfelkuchen

  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar – ganz nach Ihrem Geschmack)
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 230 g Zucker (oder, sagen wir, nach Lust und Laune)
  • 230 ml Rapsöl oder ein anderes neutrales Öl – was auch immer zur Hand ist!
  • 300 ml pflanzliche Milch (Hafersahne oder Soja, entscheiden Sie selbst!)
  • 500 g Weizenmehl – die geheime Waffe des Backens
  • 50 g Vanillepuddingpulver oder Speisestärke, für extra Cremigkeit
  • 4 TL Backpulver, das ist wichtig für die tolle Konsistenz
  • 1/2 TL Natron – ja, das zählt jetzt!
  • 1 TL Zimt, weil, na ja, Zimt gehört einfach zu Äpfeln
  • 1 Prise Salz – nur ein Hauch, aber es macht den Unterschied!
  • 150 ml sprudelndes Mineralwasser – das sorgt für den richtigen Schwung!
  • 80 g gehobelte Mandeln – nur zum Bestreuen oder auch mehr? Ganz Ihre Entscheidung!

Vorbereitung des Teigs

Fangen wir an! Zuerst gilt es, die Äpfel zu schälen – ja, das kann ein bisschen lästig sein, doch glauben Sie mir, der Aufwand wird sich doppelt und dreifach auszahlen! Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie die Äpfel in etwa 1 cm dicke Spalten. Diese Spalten landen in einer Schüssel, dazu träufeln wir den Zitronensaft – das sorgt dafür, dass sie nicht braun werden und gibt einen schönen, frischen Kick.

Heizen Sie währenddessen Ihren Backofen auf 180 Grad vor (Ober-/Unterhitze). Legen Sie ein Backblech (ca. 42×37 cm) mit Backpapier aus – auch dieser kleine Schritt wird das spätere Herausnehmen zum Kinderspiel machen.

Teig zubereiten

In einer großen Rührschüssel vermischen Sie Zucker, Öl, Zimt und Salz. Mit einem Handmixer – oder mühelos mit einem Schneebesen, wenn Sie sich stark fühlen – schlagen Sie alles etwa 2 Minuten auf, bis die Mischung wunderbar schaumig aussieht. Voilà – jetzt kommt die pflanzliche Milch ins Spiel! Rühren Sie gut durch, bis sich alles in eine harmonische Melodie verwandelt.

In einer separaten Schüssel mischen Sie das Mehl, das Backpulver und das Natron. Fügen Sie diese trockenen Zutaten nun abwechselnd mit dem Mineralwasser zur Zucker-Öl-Mischung hinzu. Ein Schluck here, ein Schluck dort. Aber bitte – nicht zu viel rühren! Wir wollen schließlich, dass der Kuchen fluffig bleibt!

Äpfel und Backen

Jetzt wird es wirklich spannend! Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Nehmen Sie die Apfelspalten und legen Sie sie dicht nebeneinander darauf. Drücken Sie sie ruhig ein bisschen in den Teig – sie müssen ja an ihrem Platz bleiben, nicht wahr?

Jetzt heißt es Backen! Der schneller apfelkuchen ohne ei benötigt etwa 35 bis 40 Minuten im Ofen. Und wie Sie erkennen, ob er fertig ist? Machen Sie die gute alte Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen bereit, um aus dem Ofen geholt zu werden!

Servieren und Genießen

Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen gut auskühlen, bevor Sie ihn in verführerische Stücke schneiden. Ein Hauch Puderzucker obendrauf oder vielleicht ein bisschen veganes Eis – das wäre doch das i-Tüpfelchen!

Variationen und Tipps

Wenn Ihnen nach etwas Abwechslung ist, probieren Sie doch einmal einen apfel streuselkuchen ohne ei! Zaubern Sie einfach ein köstliches Streusel-Topping aus Mehl, Zucker und Margarine und streuen Sie es vor dem Backen über die Äpfel. Bonne Chance bei Ihrem Abenteuer!

Und, haben Sie schon daran gedacht, auch Birnen oder Pflaumen zu verwenden? Das könnte dem Kuchen eine ganz neue, aufregende Nuance geben. Trauen Sie sich, und experimentieren Sie ein wenig – vielleicht entdecken Sie Ihre neue Lieblingskombination!

Aufbewahrung

Der saftiger apfelkuchen ohne ei bleibt in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch. Sollte er einmal länger haltbar sein müssen, kein Problem! Sie können ihn ganz einfach einfrieren.

Und falls Sie noch auf der Suche nach weiteren köstlichen Rezeptideen sind, dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf unseren saftigen Apfelkuchen mit Streuseln. Guten Appetit und viel Freude beim Backen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts