Ein himmlischer Vollkorn-Apfelkuchen mit Haselnüssen und Zimt
Stellen Sie sich vor: ein Vollkorn-Apfelkuchen, so saftig, dass die Äpfel förmlich mit einem fröhlichen Gesang aus dem Teig herauszuwollen scheinen. Man nimmt einen Bissen und fragt sich unweigerlich: Gibt es etwas Schöneres als diesen Kuchen zu einer warmen Tasse Tee oder vielleicht als süße kleine Auszeit? Der aromatische Teig, der sich auf der Zunge zergeht – ja, wir fühlen uns gleich viel gesünder! – und das knusprige Topping aus Haselnüssen und Zimt machen ihn zu einem absoluter Star auf jeder Kaffeetafel. Wenn das nicht die perfekte Ausrede zum Backen ist!
Zutaten für den Kuchen
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g Magerquark
- 125 g weiche Butter
- 80 g Vollrohrzucker (also etwa 4 EL)
- 3 Eier, möglichst schon Zimmertemperatur haben
- 2 EL Milch
- 1 1/2 TL Backpulver
- 500 g Äpfel (z.B. Boskop – die sind einfach toll!)
- 1/2 Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Vanillepulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für das Topping
- 50 g Butter
- 50 g grob gehackte Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zucker
Zubereitung
- Starten Sie, indem Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen (Ober-/Unterhitze). Fetten Sie eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit ein wenig Butter ein. Butter ist einfach der treueste Begleiter jeder Backform, nicht wahr?
- Die Zitrone braucht ein kurzes Wässerchen – waschen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Jetzt die Äpfel, diese goldenen Schätze, gründlich säubern, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Oh, und denken Sie daran: Die Viertel längs mehrmals einschneiden, damit sie in einer Schüssel mit Zitronensaft landen. So verhindern wir, dass sie braun werden – wir lehnen uns entspannt zurück, keine braunen Äpfel für uns.
- In einer großzügigen Schüssel vermischen Sie das Dinkel-Vollkornmehl mit Backpulver, Zimt, einer Prise Salz und den köstlichen gemahlenen Haselnüssen. Der Duft beim Mischen? Einfach himmlisch, ich sage es Ihnen!
- In einem anderen Behälter die weiche Butter mit dem Vollrohrzucker wunderbar luftig schlagen. Jedes Mal frage ich mich dabei: „Wie kann diese Kombination bloß so traumhaft sein?” Sobald das perfekt ist, kommen die Eier nacheinander dazu – herrlich glatt rühren bis alles schön vereint ist! Und nicht vergessen, die Zitronenschale unterzuheben – ein echtes Geschmackserlebnis steht uns bevor!
- Jetzt wird der Mehlmix zügig unter die Butter-Ei-Mischung gehoben. Ja, es wird etwas fester – das ist gewollt! Keine Panik! Das müssen wir so haben. Ein bisschen Spannung ist ja nicht verkehrt!
- Der Teig wandert gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Mit einem Spatel alles glattstreichen. Jetzt die Apfelviertel ordentlich auf die Teigfläche legen und leicht eindrücken. Die dürfen einfach nicht weglaufen!
- Für das Topping die Haselnüsse grob hacken und gleichmäßig über den Kuchen verteilen. Die Butter in kleinen Flöckchen darüber setzen. Und nun das Zimt-Zucker-Gemisch anrühren – der Geruch, der uns dabei umschmeichelt, ist einfach nicht von dieser Welt!
- Das gute Stück geht jetzt in den vorgeheizten Ofen, am besten im unteren Drittel. So um die 35 Minuten backen lassen. Achtung, dass die Nüsse nicht zu dunkel werden! Wenn das droht, einfach mit einem Stück Backpapier abdecken. Ein kleiner Trick, den ich im Laufe der Jahre entdeckt habe.
- Sobald der Kuchen goldbraun ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn in der Form gut auskühlen. Wer könnte es resistent sein, ihn nach Belieben mit Puderzucker zu bestäuben? Ein Genuss für die Augen und den Gaumen!
Tipps für den perfekten Vollkorn-Apfelkuchen
Um dem Geschmack nochmal einen besonderen Kick zu verleihen, versuchen Sie doch mal Kokosblütenzucker. Oh, diese subtile Karamellnote kann ein echtes Geschmacksfeuerwerk auslösen! Und ein bunter Mix aus verschiedenen Apfelsorten? Köstlich! Man könnte fast an eine kleine fruchtige Revolution in der Backkunst denken!
Variationen
Selbstverständlich lässt sich dieser Apfelkuchen mit Vollkornmehl nach Lust und Laune abwandeln. Was halten Sie von Birnen oder anderen aufregenden Früchten? Eine Handvoll Rosinen oder getrocknete Cranberries zwischen den Apfelstücken sorgt bestimmt für eine fruchtige Überraschung!
Serviervorschlag
Das klingt doch verlockend – genießen Sie den Kuchen lauwarm, am besten mit einer Portion Schlagsahne oder Vanilleeis! Eine Vanillesauce passt ebenfalls hervorragend dazu. Bei dem Gedanken läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder?
Ähnliche Rezepte
Wenn Ihnen dieser Kuchen gefallen hat, dann sollten Sie auch unser Rezept für Omas Saftigen Apfelkuchen mit Mürbeteig und Streuseln oder Saftigen Apfelkuchen mit Streuseln – ein Genuss für jeden Anlass probieren!
Schreibe einen Kommentar